Garten von Schloss Hof, Österreich

Barockgärten in Wien: Schönbrunn nach Augarten

Es gibt vier Barockgärten In und um Wien sollten Fans geometrischer Landschaften, abgeschnittener Hecken, gemusterter Broderie-Blumenbeete und geformter Kisten nicht fehlen: Sie sind alle Teil barocker Paläste und perfekte Beispiele für die Umwandlung der Natur in organische klassische Kunst.

Augarten

Barockgärten: Schloss Augarten WienDer Augarten ist Wiens ältester Barockgarten und meiner Meinung nach der charismatischste. Der Augarten befindet sich im zweiten Stadtteil Leopoldstadt und hat die Form eines Drachens, der mit einer Mischung aus großen Blumenbeeten und geometrischen Rasenflächen gemustert ist, die von kubistischen Kastanien-, Eichel- und Lindenbäumen gesäumt sind. Mit 52 ha sind es 73 Fußballfelder. Der Augarten wurde 1712 vom französischen Gartenarchitekten Jean Trehet entworfen. Das Schloss Augarten, die Heimat der Wiener Sängerknabenund die barocke Porzellanmanufaktur und das Augartener Porzellanmuseum sind die traditionellen Mittelstücke.

Der quadratische Garten vor dem Schloss Augarten hat vier Rasenflächen mit geometrischen Buchsbäumen und Blumenbeeten, die ein Kleeblatt um die sternblumenförmige Blüte bilden. Eine Barockskulptur, eine Steinamphore, bildet das Herzstück.

Barockgärten: Porzellan in der Manufaktur AugartenDer Garten vor Augarten Porzellanmanufaktur ist einfach und elegant. Der Hauptweg zum Eingang schneidet das Feld in zwei Rechtecke. Es ist mit Lavendel ausgekleidet, was ihm ein sehr französisches Flair verleiht, während geometrisch geformte Bäume die Gartenränder säumen. (Es gibt Führungen durch die Porzellanmanufaktur dort kombiniert mit Kaffee und Kuchen in einem traditionellen Kaffeehaus.)

Was diesem Garten Dramatik verleiht, sind weniger seine barocken Skulpturen und Paläste als vielmehr ein gigantischer Luftverteidigungsturm aus dem Zweiten Weltkrieg, ein geschütztes Gebäude und ein Kriegsdenkmal am flachen Ende des drachenförmigen Geländes. Das österreichische Filmarchiv, das Augarten Contemporary Museum mit seinem modernen Skulpturengarten, das neue Wiener Knabenchor Konzertsaal Muth und die Bar / Restaurant Bunkerei Augarten haben diesen Barockgarten zu einem lebhaften Treffpunkt für Wiener und Besucher gemacht.

Schloss Schönbrunn Gärten

Barockgärten: Schloss Schönbrunn, Wien ÖsterreichDas Schloss Schönbrunn steht ganz oben auf der Liste Barockarchitektur in Wien. Für die Wiener sind die Barockgärten des Schlosses Schönbrunn mehr als alles andere eine Freizeitzone: vom Joggen über einen Spaziergang mit der Oma, einen Besuch im Zoo und im Palmenhaus über einen Kaffee in der Gloriette bis hin zu einem bodenständigen Mittagessen im das Tiroler Haus, bis zur Ernte von Bärlauch im Wald im Frühling.

Das Schloss Schönbrunn Die Gärten wurden Ende des 17. Jahrhunderts angelegt. Anfang 18th Jahrhundert auf dem Gelände des Jagdgebietes von Kaiser Maximilian II. Das Gelände rund um das Schloss bis zum Hang zum Gloriette-Belvedere ist streng symmetrisch. Ein rechteckiges Gitter aus Rasen, Blumenbeeten und acht symmetrischen Wegen führt von der Rückseite des Schlosses Schönbrunn zum Neptunbrunnen. Die angrenzenden Bereiche links und rechts werden durch zwei rechteckige und zwei diagonale Alleen in Kreuze geschnitten, die in ihrer Mitte von Nymphenbrunnen zusammengehalten werden.

Jean Trehet, der für Augarten verantwortlich war, begann mit der Gestaltung und Pflege der Bereiche neben dem Palast. Einige Jahrzehnte später beauftragten Kaiserin Maria Theresia (1740 bis 1780) und ihr Ehemann Franz Stephan von Lothringen, den Gartenarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg und eine ganze Gruppe von Gartenkünstlern, das Gebiet in einen Barockspielplatz zu verwandeln, darunter Jean Brequin , Louis Gervais und Adrian van Steckhoven.

Barockgärten in Wien: Gloriette bei SchönbrunnDie Gärten sind Teil von Schönbrunn UNESCO-Welterbe Website und haben weitgehend ihre barocke Anordnung beibehalten. Das barocke Meisterwerk von Louis Gervais ist der Kronprinzengarten mit seinem reichhaltigen Zierbeet aus Blumen, Buchsbäumen sowie Stein- und Ziegelsteinen. Der Garten befindet sich an der Ostfassade des Palastes und ist von einer hufeisenförmigen Pergola aus Trauben-Efeu und weiß und grün gestrichenen Holzpavillons umgeben. Das nahe gelegene Labyrinth und Labyrinth wurden nach den ursprünglichen Barockskizzen wiederhergestellt.

Das eindruckvollste Barockskulpturen und Objekte und sind der Neptunbrunnen im hinteren Teil des Palastes und des Gartenparterre, der Obeliskenbrunnen, der Kolumbar und der Engelsbrunnen. Der Schöner Brunnen, der Schönbrunn seinen Namen gab, ist im Wald in der Nähe des Obeliskenbrunnens versteckt. Nur wenige Besucher entdecken die Kleine Gloriette am hügeligen Hang, einen meiner Favoriten. Der kleine einstöckige Backsteinpavillon hat das gleiche Erscheinungsbild wie das Schloss Schönbrunn und enthält schöne Rokoko-Gemälde.

Gärten von Belvedere Wien

Barockgärten in Wien: Schloss BelvedereDie Barockgärten des Schlosses Belvedere verbinden das obere Belvedere mit dem unteren Belvedere. Sie sind zwar weniger vielfältig als Schönbrunn, haben aber wunderbare Barockskulpturen weiblicher Allegorien, zwei Sphinxe und Springbrunnen, die im Frühjahr und Sommer Wasserspiele zeigen.

Der bayerische Landschaftsarchitekt Dominique Girard, der mit dem Versailler Gartenarchitekten André Le Nôtre lernte, schuf die Belvedere-Gärten im frühen 18. Jahrhundert. Prinz Eugen von SavoyenDer Besitzer des Palastes und der Gärten hatte dort sogar einen kleinen Zoo und einen Gemüsegarten.

Barockgarten: Brunnen im Belvedere, WienDas Hauptgarten bildet ein langes, ausgedehntes Rechteck, das von abgeschnittenen Hecken, weißen Steinweibchen und Bäumen eingerahmt wird. Der breite Pfad in der Mitte führt Sie zu den Palästen und wird von zwei Kaskadenbrunnen unterbrochen, die mit Helden und Wassernymphen bevölkert sind. Die dekorativen Blumenbeete „Broderie“ links und rechts sehen aus wie Stickereien von Barockkostümen. Meine Favoriten sind der kleinere Kammergarten des Fürsten Eugen von Savoyen im unteren Belvedere. Ich wünsche mir, dass die bezaubernden Holzpavillons des Gartens mit ihren zarten Schnitzereien restauriert werden und der kleine Pfirsichgarten von Prinz Eugen (beide wurden von den österreichischen Bundesgärten für die kommenden Jahre geplant).

Gärten von Schloss Hof

Barockgärten: Schloss Hof bei Wien ÖsterreichSchloss Hof gehörte wie das Belvedere zu Prinz Eugen von Savoyens schillernder Sammlung künstlerischer Paläste. Das Schlossgelände erstreckt sich über 50 ha (ca. 70 Fußballfelder) im Osten von Wien. Der Barockarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt, der auch das Belvedere errichtete, entwarf das von Prinz Eugen und den späteren Besitzern Kaiserin Maria Theresia und ihrer Familie sehr geliebte Rokoko-Landgut.

Barockgarten: Schloss Hof bei WienWenn Sie die Barockgärten von Schloss Hof gesehen haben, werden Sie sie wahrscheinlich zu den schönsten Barockgärten Europas zählen: Ihre farbenfrohen Zierblumenbeete, die anmutig von Kisten gesäumt sind, ihre Pergolen und ordentlich aufgereihten Bäume, ihre gepflegten Rasenflächen und Pyramidentujas, Brunnen, Kaskaden und Barockskulpturen schaffen einen Raum, der Sie direkt in die Zeit von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig XV. und Madame Pompadour versetzt.

Seit rund 120 Jahren (seit dem späten 19. Jahrhundert) wurden Schloss Hof und seine Gärten vom Militär genutzt, dem es nicht wirklich wichtig war, Hecken zu beschneiden und Blumenbeete zu jäten. Zwischen 2002 und 2005 wurden Schloss Hof und seine Gärten sorgfältig renoviert. Die Gestaltung der Gärten wurde mit historischen Plänen und Gemälden sorgfältig rekonstruiert.

Note: Schloss Hof ist täglich zwischen dem 25. März und dem 3. November geöffnet.

zurück zur Barockarchitektur in Wien
zurück zur Spanische Hofreitschule Wien - Klassische Barockkultur
zurück zur Hofburg Wien - Führer zur Hofburg
zurück zur Barockzeit in Wien
zurück zur Vienna Unwrapped Startseite

Überprüfen Sie auch

4 Dinge, die Sie vor dem Abschluss einer Reiseversicherung wissen sollten

Sie haben Ihr Ticket gebucht und fragen wahrscheinlich; Was habe ich noch nicht getan? …